Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (927.8 kB) | 42 | 31.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (877.2 kB) | 100 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 187 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (687.6 kB) | 322 | 27.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (916.1 kB) | 277 | 31.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 357 | 31.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (986.3 kB) | 567 | 17.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (728.1 kB) | 468 | 7.6.2016 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (501.2 kB) | 611 | 2.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 662 | 3.6.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (934.2 kB) | 556 | 4.6.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (732.6 kB) | 594 | 4.6.2012 |
Die Privatklinik Villa im Parkt verfügt über ein übergreifendes Qualitätsmanagementsystem (IMS) und ist nach ISO Norm 9001:2015 zertifiziert. Zudem ist die Privatklinik Villa im Park Mitglied der Swiss Leading Hospitals. Die Klinik wird regelmässig durch Swiss Safety Center und SQS auditiert.
Die Entwicklung der Qualität ist fest in der Strategie und den Zielen der Klinik verankert. Eine neue Qualitätspolitik für die Swiss Medical Network Kliniken Deutschschweiz wurde 2021 geschrieben und in die Prozesse integriert. Die oberste Leitung der Klinik zeigt sehr starkes Commitment und die Qualitätsziele wurden allen Ärztinnen, Ärzten und Mitarbeitenden stets kommuniziert und vorgelebt.
Themen aus dem Bereich Qualität sind fester Bestandteil aller Gremien und Strukturen in der Privatklinik Villa im Park.
Als Mitglied des nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung führt die Privatklinik diverse ANQ Messungen durch und misst sich so mit anderen Kliniken aus dem Bereich Akutsomatik. Diese Messungen bieten der Privatklinik Villa im Park eine Grundlage, um gezielt diverse Verbesserungen und Massnahmen zu entwickeln, um die Qualität kontinuierlich zu steigern.
Als Mitglied der Swiss Medical Network ist die Privatklinik Villa im Park mit Ihren internen Patientenzufriedenheitsmessungen in das Benchmark der Gruppe mit 21 Kliniken integriert und weisst in allen Bereichen überdurchschnittlich hohe Resultate auf.
Die Patientenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit werden kontinuierlich durch den externen Partner Mecon gemessen. Aufgrund dieser Messungen werden kontinuierlich Verbesserungsmassnahmen definiert, integriert und auf die Wirksamkeit überprüft.
Die Qualitätsstrategie der Privatklinik Villa im Park ist noch eine intensivere Verankerung der Qualitätsziele in allen Strukturen. Dadurch sollte ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess und PDCA Kreislauf mit Hilfe des QMS/IMS zu einer noch höheren Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden, Ärzteschaft und allen Stakeholdern führen.

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Mecon Patientenzufriedenheitsbefragung
Belegärztebefragung
Interner Patientenfragebogen
Mitarbeiterzufriedenheit
Spitaleigene Messungen
Sturz Messung
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ISO 9001:2015 Re-Zertifizierung
Details
| erfolgreiche Re-Zertifizierung im 2021 | alle Bereiche der Klinik | kontinuierlich | ||||||||||||
Weiterentwicklung des neuen QMS / IMS
Details
| Weiterentwicklung einer einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung | gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||||
Neues Meldeportal Swiss Medical Network
Details
| Einheitliches System & Vorgehensweise gruppenweit zwecks Benchmark innerhalb der Swiss Medical Gruppe | Alle Kliniken von Swiss Medical Network mit diesen Modulen: - CIRS - Vigilanzen (Hämo/Pharmako/Materio) - Sturz & Dekubitus Meldeformulare in digitaler Form | Juni 2020 - März 2021 |
Projekt | ISO 9001:2015 Re-Zertifizierung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | erfolgreiche Re-Zertifizierung im 2021 | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | alle Bereiche der Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | kontinuierlich | ||||||||||||
|
Projekt | Weiterentwicklung des neuen QMS / IMS | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Weiterentwicklung einer einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | gesamte Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | kontinuierlich | ||||||||||||
|
Projekt | Neues Meldeportal Swiss Medical Network | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einheitliches System & Vorgehensweise gruppenweit zwecks Benchmark innerhalb der Swiss Medical Gruppe | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Alle Kliniken von Swiss Medical Network mit diesen Modulen: - CIRS - Vigilanzen (Hämo/Pharmako/Materio) - Sturz & Dekubitus Meldeformulare in digitaler Form | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Juni 2020 - März 2021 | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
Infreporting Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten | Infektiologie, Epidemiologie | Bundesamt für Gesundheit Sektion Meldesysteme | seit 2006 |
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | seit 2013 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | seit 2011 |