Swiss Medical Network, Privatklinik Villa im Park

Dashboard
Spitäler dieser Gruppe
Standorte dieser Gruppe
Qualitätsaktivitäten
 

JahrStrukturKategorieDownloadAufrufepubliziert am
2024eQB H+ 2024Akutsomatik pdf (938.7 kB) 1831.5.2025
2023eQB H+ 2023Akutsomatik pdf (1.1 MB) 17229.5.2024
2022eQB H+ 2022Akutsomatik pdf (927.8 kB) 25631.5.2023
2021eQB H+ 2021Akutsomatik pdf (877.2 kB) 31031.5.2022
2020eQB H+ 2020Akutsomatik pdf (1.2 MB) 40231.5.2021
2019eQB H+ 2019Akutsomatik pdf (687.6 kB) 51827.5.2020
2018eQB H+ 2018Akutsomatik pdf (916.1 kB) 47331.5.2019
2017eQB H+ 2017Akutsomatik pdf (1.8 MB) 58431.5.2018
2016eQB H+ 2016Akutsomatik pdf (986.3 kB) 78017.5.2017
2015Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2015Akutsomatik pdf (728.1 kB) 6907.6.2016
2013Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2013Akutsomatik pdf (501.2 kB) 8442.6.2014
2012Qualitätsbericht nach Struktur H+ (PDF) 2012Akutsomatik pdf (1.2 MB) 9613.6.2013
2011Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2011Akutsomatik pdf (934.2 kB) 8484.6.2012
2010Qualitätsbericht nach eigener Struktur (PDF) 2010Akutsomatik pdf (732.6 kB) 8494.6.2012

 

Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen

Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.


ProjektZielBereich, in dem das Projekt läuftLaufzeit (von … bis)
Gezielte Überwachung der Indikations- und ErgebnisqualitätOrthopädie und SMNvon Q1/2022 bis Q4/2024
Patientenzufriedenheitsbefragung Details
Mit dem neuen, in der SMN-Gruppe einheitlichen Patientenzufriedenheitsfragebogen soll die Aufenthalts-Qualität weiterhin gesteigert werden können.Ganze Klinikab 2024
ProjektPROMS
ZielGezielte Überwachung der Indikations- und Ergebnisqualität
Bereich, in dem das Projekt läuftOrthopädie und SMN
Laufzeit (von … bis)von Q1/2022 bis Q4/2024
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Evidenzbasiertes Instrument zur Qualitätsmessung. Forderung in der Strategie Gesundheit 2030.
Methodik
Zusammenarbeit mit Johnson & Johnson und Philips
Involvierte Berufsgruppen
QM, Orthopäden und Patientenadministration
Evaluation Aktivität / Projekt
Belegarztbefragung
ProjektPatientenzufriedenheitsbefragung
ZielMit dem neuen, in der SMN-Gruppe einheitlichen Patientenzufriedenheitsfragebogen soll die Aufenthalts-Qualität weiterhin gesteigert werden können.
Bereich, in dem das Projekt läuftGanze Klinik
Laufzeit (von … bis)ab 2024
Art des Projekts
Internes / Externes Projekt
Begründung
Die Patientenzufriedenheit ist essenziell wichtig und das gezielte erfragen der Zufriedenheit dieser Anspruchsgruppe hilft für eine stetige Weiterentwicklung
Methodik
Fragebogen
Involvierte Berufsgruppen
alle Mitarbeitenden
Evaluation Aktivität / Projekt
Vergleich mit anderen SMN-Kliniken möglich

AktivitätZielBereich, in dem die Aktivität läuftLaufzeit (seit …)
Umsetzung DIN ISO 9001:2015-Norm Details
Prozessoptimierung und Steigerung der Qualität durch die Implementierung und Aufrechterhaltung der DIN ISO 9001:2015.gesamte Klinik
Weiterentwicklung des neuen QMS / IMS Details
Weiterentwicklung einer einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung gesamte Klinik20233
Meldeportal Swiss Medical Network Details
Einheitliches System & Vorgehensweise gruppenweit zwecks Benchmark innerhalb der Swiss Medical GruppeAlle Kliniken von Swiss Medical Network mit diesen Modulen: - CIRS - Vigilanzen (Hämo/Pharmako/Materio) - Sturz & Dekubitus Meldeformulare in digitaler Form
AktivitätUmsetzung DIN ISO 9001:2015-Norm
ZielProzessoptimierung und Steigerung der Qualität durch die Implementierung und Aufrechterhaltung der DIN ISO 9001:2015.
Bereich, in dem die Aktivität läuftgesamte Klinik
Laufzeit (seit …)
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Erfüllung der zukünftigen Anforderung der Stakeholder, Erhöhung der Marktchancen und Wettbewerbsfähigkeit, Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse
Ablauf / Methodik
Gem. Projektplan
Involvierte Berufsgruppen
Alle Mitarbeitenden
Evaluation Aktivität / Projekt
Ja, durch ein jährliches Audit (extern)
AktivitätWeiterentwicklung des neuen QMS / IMS
ZielWeiterentwicklung einer einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung
Bereich, in dem die Aktivität läuftgesamte Klinik
Laufzeit (seit …)20233
Aktivitätsart
Interne Aktivität
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Förderung prozessorientierte Arbeitsweise / kontrollierbare Dokumentenlenkung
Ablauf / Methodik
Installation und Parametrisierung - Gesamtnutzungskonzept - Erarbeitung aller Grundlagen in der Software - Übergabe der Software an die Prozesseigner - Einführung und Schulung - laufende Verbesserung
Involvierte Berufsgruppen
ganze Klinik
Evaluation Aktivität / Projekt
laufend durch interne & externe Audits
AktivitätMeldeportal Swiss Medical Network
ZielEinheitliches System & Vorgehensweise gruppenweit zwecks Benchmark innerhalb der Swiss Medical Gruppe
Bereich, in dem die Aktivität läuftAlle Kliniken von Swiss Medical Network mit diesen Modulen: - CIRS - Vigilanzen (Hämo/Pharmako/Materio) - Sturz & Dekubitus Meldeformulare in digitaler Form
Laufzeit (seit …)
Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Aktivität verbessert wird
Freiwilliges Projekt & Systematisierung der Meldeprozesse innerhalb der Kliniken
Ablauf / Methodik
Basis bildet ein Gesamtnutzungskonzept.Installation & Parametrisierung der webbasierten Lösung, Aufschaltung des Meldeportals per 01.03.2021, Support der Bereiche in den Kliniken regional
Involvierte Berufsgruppen
Ganze Klinik
Evaluation Aktivität / Projekt
Laufende Verbesserungen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Provider.