Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 0 | 26.5.2023 |
2021 | ![]() | pdf (1.1 MB) | 45 | 30.5.2022 |
Unternehmen in der Schweizer Gesundheitsversorgung müssen sich täglich dem harten Wettbewerb stellen. Steigende Anforderungen bezüglich Rentabilität, Schnelligkeit und Qualität sowie unbeständige Marktgegebenheiten zwingen sie dazu Strategien zu entwickeln, die ihnen das Bestehen auf dem Markt erleichtern. Damit gewinnt die Qualitätsorientierung des Betriebes zunehmend an Bedeutung. Qualitätsorientierung heisst für die Privatklinik Siloah, dass wir unsere Aktivitäten und Prozesse konsequent auf eine hohe Ergebnisqualität ausrichten und uns dabei kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern. Der zentrale Fokus liegt dabei auf der Patientensicherheit, einer hohen Patientenzufriedenheit, effizienten Leistungen und Prozessen. Darüber hinaus verstärken und erweiterten wir laufend Kooperationen mit Belegärztinnen und Belegärzten und anderen Stakeholdern in den verschiedensten Bereichen der Gesundheitsversorgung. Die Spitalstrategie sowie die daraus abgeleiteten Leitsätze benennen konkret diverse Qualitätsziele und –instrumente. Sie betonen deren berufs- und funktionsübergreifenden Charakter und interpretieren umsetzungsorientiert die Qualitätsstrategie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kontinuierlicher Überprüfung und Weiterentwicklung. Endabsicht dieser Qualitätsausrichtung ist es, durch planmäßige Veränderungen und Anpassungen der Prozess-, Organisations- und Ablaufstrukturen die Gewährleistung einer den Bestimmungen des Leistungsvertrags entsprechenden Spitalversorgung, die Einhaltung von Gesetzen, Vorgaben und Empfehlungen sowie eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Stärkung der Privatklinik Siloah mit seinen Schwerpunkten am Markt zu erreichen.
- Implementierung und Umsetzung der Norm DIN EN ISO 9001:2015
- Prozessoptimierung Patientenpfad nach Care4Today
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Patientensicherheit und der Qualität
- Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
- Optimierungen Patientenpfad Care4Today
- Steigerung der medizinischen Versorgungsqualität
- Implementierung interne Audits
- Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
Auf Grund der Anpassung des Art. 58 im KVG und der damit zusammenhängenden Versierung auf die Qualitätsentwicklung der Leistungserbringer im Gesundheitswesen, welche in den Jahreszielen 2022 - 2024 und in der Strategie Gesundheit 2030 abgebildet ist, fanden in der Privatklinik Siloah sowie im gesamten Swiss Medical Network eine Neuausrichtung und Fokussierung des Qualitätsmanagements statt. Viele geforderte Ziele kann die Privatklinik Siloah bereits jetzt nachweisen.
In den kommenden Jahren soll auf die Erreichung folgender Punkte in der Privatklinik Siloah ein Fokus gelegt werden:
- Einführung von Patient Reported Outcome Measures (PROMS)
- Evaluierung von möglichen Projekten Shared Decision Making im Belegarztspital
- Evaluierung von Möglichkeiten zur Erfassung der Patient Reported Experience Measures (PREMS)
Im Swiss Medical Network werden die Umsetzung der geforderten nationalen Qualitätsziele unterstützt und durch eine gezielte Koordination des Qualitätsmanagements gesteuert.

Die Organisation und das Management der Qualität wird grundsätzlich von jeder Klinik autonom organisiert. Jede und jeder Mitarbeitende ist für die Umsetzung hervorragender Qualität entsprechend des eigenen Kompetenzbereiches mitverantwortlich. Unterstützend bei der Ausführung des Qualitätsmanagements steht eine Qualitätsverantwortliche zur Verfügung.
Die Qualitätsanliegen werden durch einen regelmässig tagenden interprofessionellen und interdisziplinäre Qualitätsausschuss koordiniert.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Auswertung der potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
Patientenzufriedenheit im akutsomatischen Bereich
Erfassung potenziell vermeidbarer Rehospitalisationen
Erhebung der postoperativen Wundinfektionen
Schweizerisches Implantatregister (Hüfte, Knie und Wirbelsäule)
Unser Betrieb hat im Jahr 2022 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Interne Patientenbefragung/ stationär
Interne Patientenbefragung/ ambulant
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prüfung der Prozess- und Ergebnisqualität
Details
| Überwachung der Prozess- und Ergebnisqualität | Gesamte Privatklinik Siloah | laufend | ||||||||||
Einführung PROMS (Patient Reported Outcome Measures)
Details
| Gezielte Überwachung der Indikations- und Ergebnisqualität | Orthopädie, Swiss Medical Network | April 2023 - April 2024 | ||||||||||
Optimierung Patientenpfad Orthopädie Care4Today
Details
| Steigerung der Effizienz von Prozessen des Patientenpfades im Bereich Orthopädie | Gesamte Privatklinik Siloah | Januar 2021 - Dezember 2022 | ||||||||||
Neubau und Provisorium
Details
| Anpassung und Optimierung der Prozesse während Umbau- und Neubauphase. | Gesamte Privatklinik Siloah | Februar 2022 - Dezember 2025 |
Projekt | Prüfung der Prozess- und Ergebnisqualität | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Überwachung der Prozess- und Ergebnisqualität | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamte Privatklinik Siloah | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | laufend | ||||||||||
|
Projekt | Einführung PROMS (Patient Reported Outcome Measures) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Gezielte Überwachung der Indikations- und Ergebnisqualität | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Orthopädie, Swiss Medical Network | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | April 2023 - April 2024 | ||||||||||
|
Projekt | Optimierung Patientenpfad Orthopädie Care4Today | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Steigerung der Effizienz von Prozessen des Patientenpfades im Bereich Orthopädie | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamte Privatklinik Siloah | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Januar 2021 - Dezember 2022 | ||||||||||
|
Projekt | Neubau und Provisorium | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Anpassung und Optimierung der Prozesse während Umbau- und Neubauphase. | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | Gesamte Privatklinik Siloah | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | Februar 2022 - Dezember 2025 | ||||||||||
|
Aktivität | Ziel | Bereich, in dem die Aktivität läuft | Laufzeit (seit …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015 Norm
Details
| Prozessoptimierung & Steigerung der Qualität durch die Implementierung und letztendlich Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 | Gesamte Privatklinik Siloah | laufend |
Aktivität | Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015 Norm | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Prozessoptimierung & Steigerung der Qualität durch die Implementierung und letztendlich Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 | ||||||||||
Bereich, in dem die Aktivität läuft | Gesamte Privatklinik Siloah | ||||||||||
Laufzeit (seit …) | laufend | ||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
KR BE Krebsregister Bern | Alle | ||
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anästhesie | SGAR Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation | Dezember 2022 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2010 |
SIRIS Schweizerisches Implantatregister | Orthopädische Chirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin |