Jahr | Struktur | Kategorie | Download | Aufrufe | publiziert am |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (1.6 MB) | 25 | 30.5.2024 | ||
2022 | pdf (1.8 MB) | 116 | 30.5.2023 | ||
2021 | pdf (1.5 MB) | 185 | 30.5.2022 | ||
2020 | pdf (1.4 MB) | 263 | 18.5.2021 | ||
2019 | pdf (744.1 kB) | 310 | 27.5.2020 | ||
2018 | pdf (1.4 MB) | 348 | 12.6.2019 | ||
2017 | pdf (1.5 MB) | 435 | 22.5.2018 |
Die Qualitätsstrategie im Swiss Medical Network ist nach dem PDCA-Zyklus aufgebaut (Plan, Do, Check, Act). Dieser bildet die Basis zur kontinuierlichen Verbesserung. In diesem Rahmen gibt es folgende Handlungsfelder: Kundenzufriedenheit, Integration in die Versorgung, Patientensicherheit, Professionalität, Nachhaltige Entwicklung sowie Versorgungs- und Indikationsqualität.
Kundenzufriedenheit
Unseren Mitarbeitenden ist die Zufriedenheit unserer Kunden (Patienten und Belegärzte) das wichtigste Gut.
Daher legen wir auf eine evidenzbasierte Versorgung unserer Patienten in einem vertrauensvollen und humanen Umfeld gemeinsam mit unseren (Beleg-)Ärzten werden. Kundenorientierung ist für uns das wichtigste in der täglichen Arbeit. Um die Zufriedenheit unserer Kunden zu erfassen nutzen wir Instrumente zur Erhebung und können notwendige Massnahmen schnell erkennen und umsetzen.
Integration in die Versorgung
Die Autonomie unserer Patienten ist im gesamten Behandlungsprozess von äusserten Wichtigkeit, da wir davon überzeugt sind, dass diese tatkräftig zur Genesung und zur Verbesserung der von uns erbrachten Versorgungs- und Behandlungsqualität beiträgt. Wir beziehen daher unsere Patienten bestmöglich mit in die Behandlung ein und ermutigen sie sowie ihre Angehörigen sich aktiv einzubinden und uns Rückmeldung zu geben.
Patientensicherheit
Die Sicherheit unserer Patienten steht an erster Stelle. Daher setzen wir konsequent Sicherheitsprotokolle ein, um präventiv Fehlerquellen zu identifizieren und zu vermeiden. Eine systematische Analyse der Folgen unseres Handels wird durchgeführt und Verbesserungsmassnahmen werden in das tägliche Handeln integriert.
Professionalität
Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit aus. Wir setzen einen Fokus auf kontinuierliche Weiterentwicklung der Expertisen der Mitarbeitenden. Unsere Mitarbeitenden werden ihren Kompetenzen entsprechend eingesetzt, gefordert und gefördert. Sie erhalten diesbezüglich Weiterbildungen, um diese in ihr aktuelles Wissen transferieren zu können. Dadurch können wir eine hohe Qualität unserer Leistungen erreichen und aufrechterhalten. Unsere (Beleg-)Ärzte wählen wir sorgfältig nach einem festgelegten Procedere unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben aus. Ihre stetige fachliche Weiterbildung sehen wir als optimale Voraussetzung um bestmögliche Behandlungsresultate zu schaffen.
Nachhaltige Entwicklung
Unsere Aktivitäten im Qualitätsmanagement sind auf die Erfüllung der strategischen Ziele ausgerichtet. Die Mitarbeitenden sollen sich mit dem Swiss Medical Network und dessen Strategie sowie Zielen identifizieren können. Wir nutzen dafür Evaluierungen und legen auf den kontinuierlichen Verbesserungsprozess grossen Wert. Jeden Tag verbessern wir unser Handeln. Dies stellt sich auch in unseren Prozessen und Ergebnissen sinnbildlich dar. Durch unser gesteuertes Projektmanagement können wir Probleme zeitnah erkennen und darauf sofort reagieren. Ein Risikomanagement- und Qualitätsmanagementsystem wirdin der gesamten Gruppe betrieben. Ausserdem haben wir uns verpflichtet durch gesellschaftliche und ökologische Ziele unsere Nachhaltigkeit zu fördern. Wir wollen unseren CO2-Fussabdruck langfristig verringern und damit einen Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten. Unsere Ressourcen setzen wir verantwortungsvoll ein, sodass wir unsere Qualität im Rahmen der Pflege- und Dienstleistungen gleichbleibend sicherstellen können.
Versorgung- & Indikationsqualität
Eine medizinische Versorgung von bestmöglicher Qualität und höchsten Standards ist für uns eine Verpflichtung. Um dies zu evaluieren nehmen wir an nationalen Messungen zur Qualitätssicherung in Zusammenhang mit unserem Leistungsspektrum teil und führen freiwillig weitere Messungen zur Erhebung der Leistungs- und Ergebnisqualität durch. Wir steigern die Patientensicherheit, Effizienz und Versorgungsqualität mit Hilfe eines gezielten Prozess- und Risikomanagements sowie dessen Evaluierung. Einen zunehmenden Fokus setzen wir auf die Indikationsqualität, z.B. durch PROMS, Shared decision making, Tumor- & Indikationsboard oder Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, um unsere Qualität weiter zu steigern.
Die Qualität ist in der Unternehmensstrategie resp. in den Unternehmenszielen explizit verankert und wird stetig weiterentwickelt und ausgebaut. Dazu werden Synergien aus der gesamter Schweiz und dem Netzwerk des Swiss Medical Network genutzt.
1. Die Weiterentwicklung und das Erreichen von Meilensteinen in der Zusammenarbeit mit der Fachverantwortlichen Hygiene zur Umsetzung zeitgemässer und patientenzentrirter Hygienestandards nach neuesten Kenntnissen. Zudem praxisnahe Schulungen und Kurse sämtlicher Mitarbeitenden zum Schutz und der Stärkung der Patientensicherheit.
2. Weiterentwicklung der IMS Softwarelösung zur Darstellung aller Management- Kern- und Supportprozesse und elektronischer Dokumentenbewirtschaftung. Unterstützung der Prozesseigner bei der Pflege der definierten Prozesse in ihren Bereichen und Schulung der Mitarbeitenden in der Anwendung im Alltag.
3. Gemäss Schweizer Standard und dem neuen Datenschutzgesetz von 2023 wurden im gesamten Swiss Medical Network diverese Prozesse angepasst und Standards gehoben, um der Sicherheit patientennbezogener Daten Gewährleisten zu können.
- Umsetzung zahlreicher Standards nach ISO 9001:2015
- Durchführung interner Audits und Erhebungen
- Kontinuierliche Schulungen der Mitarbeitenden in Themen der Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Arbeitsschutz.
- Implementierung der IMS Plattform zur Prozess und Dokumentenverwaltung sowie Optimierung der Mitarbeitenden- Schulungen
- Durchführung und Bearbeitung einer internen Mitarbeitenden Befragung und Erhebungen
- Aufbau der Strukturen zur Erhebung von PROM Daten für Patienten mit Hüft- oder Knieprothese
Synergienutzung und gegenseitiges Lernen
Für die Kliniken von Swiss Medical Network in der Deutschschweiz steht im Fokus der nächsten Jahre die Nutzung von Synergien sowie diverse Digitalisierungsprojekte. Die Koordination und Unterstützung für qualitätsrelevante Themen erfolgt durch Qualitätslenkungsausschüsse regional und national. Alle Kliniken der Gruppe haben je eine verantwortliche Person in diese Gremien entsandt. Die Zusammenarbeit verfolg folgende Ziele:
- Einheitliche Qualitätspolitik innerhalb der SMN Gruppe erstellen und anwenden
- Pflege und Weiterentwicklung der IMS Plattform
- Koordination und Durchführung von Audits mit gemeinsamen Partnerfirmen.
Das Thema Qualität ist ein Fixtraktandum in der Geschäftsleitung und so auf der obersten operativen Führungsebene angesiedelt. Das Traktandum wird durch die Direktorin in der Geschäftsleitung und ebenfalls in den Belegarztgremien und im Ärztevorstand vertreten und hat den Vorsitz in diversen relevanten Gremien.
Im Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitäler und Kliniken (ANQ) sind der Spitalverband H+, die Kantone, der Verband der Krankenkassen santésuisse, curafutura und die eidgenössischen Sozialversicherer vertreten. Zweck des ANQ ist die Koordination und Durchführung von Massnahmen in der Qualitätsentwicklung auf nationaler Ebene, insbesondere die einheitliche Umsetzung von Ergebnisqualitäts-Messungen in Spitälern und Kliniken, mit dem Ziel, die Qualität zu dokumentieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern.Chancen und Grenzen der ANQ-Qualitätsmessungen Weitere Informationen finden Sie in den Spital-Qualitätsberichten und auf www.anq.ch.
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 an folgenden nationalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Akutsomatik
Nationale Erhebung der postoperativen Wundinfekte
Nationale Prävalenzmessung Sturz
Prävalenzmessung Dekubitus
Nationale Patientenbefragung in der Akutsomatik
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 an folgenden kantonalen Qualitätsmessungen teilgenommen:
Messungen
PROMS
Unser Betrieb hat im Jahr 2023 folgende zusätzliche Qualitätsmessungen durchgeführt:
Spitaleigene Befragungen
Belegarztbefragung
Interne Patientenzufriedenheitsbefragungen
Projekt | Ziel | Bereich, in dem das Projekt läuft | Laufzeit (von … bis) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbesserung der Prozessbeschreibungen & Dokumentenunterhalt im IMS Premium
Details
| Einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung | ganze Klinik | seit 2021 | ||||||||||||
Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach ISO 9001:2015
Details
| anerkanntes Qualitätszertifikat | alle Bereiche der Klinik | seit 2021 |
Projekt | Verbesserung der Prozessbeschreibungen & Dokumentenunterhalt im IMS Premium | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | Einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung | ||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | ganze Klinik | ||||||||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2021 | ||||||||||
|
Projekt | Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ziel | anerkanntes Qualitätszertifikat | ||||||||||||
Bereich, in dem das Projekt läuft | alle Bereiche der Klinik | ||||||||||||
Laufzeit (von … bis) | seit 2021 | ||||||||||||
|
Bezeichnung | Fachrichtungen | Betreiberorganisation | Seit |
---|---|---|---|
SIRIS Schweizerisches Implantat-Register SIRIS | Orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen Chirurgie, Knie- und Hüftchirurgie, Neurochirurgie | Stiftung für Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin | 2013 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anästhesiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädische Chirurgie, Prävention und Gesundheitsw., Herz- und thorak. Gefässchir., Infektiologie, Kardiologie, Intensivmedizin | Verein Swissnoso | 2009 |
KR BE Krebsregister Bern | Alle |